Aufgenommen werden Menschen,
- die an Symptomen leiden, die eine Heilung ausschließen – eine palliativ-medizinische Behandlung jedoch möglich und erwünscht ist
- deren Lebensende sich nach ärztlicher Ansicht abzeichnet
- deren Versorgung und Pflege zu Hause nicht mehr durchgeführt werden kann
- die über ihre Erkrankung aufgeklärt sind
- mit 12 hellen und freundlichen Einzelzimmern, jeweils mit eigener Dusche und WC, Anschlüssen für Telefon und Fernsehen, auch Internet ist möglich, fast alle Zimmer verfügen über einen Balkonanteil
- mit Wohn- und Aufenthaltsräumen für kleine Familienfeiern
- mit einem Raum der Stille als Rückzugsmöglichkeit auch für Angehörige
- auf Wunsch mit einem Zusatzbett für Angehörige im Patientenzimmer
Unsere Leistungen
- Grund-und Behandlungspflege sowie die palliativ- medizinische Versorgung und Pflege
- Der vertraute Hausarzt kann weiterhin der behandelnde Arzt bleiben. Bei Bedarf werden beratende Fachärzte (Schmerztherapie) hinzugezogen
- Krankgymnasten und eine Musiktherapeutin kommen regelmäßig und nach Bedarf ins Haus - Fachkräfte für Fußpflege und Haarpflege selbstverständlich auch.
- Hauptamtliche und ausgebildete Ehrenamtliche arbeiten interdisziplinär zusammen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter werden intensiv begleitet.
- Individuelle Speisen sind im Leistungsumfang enthalten, Besuche sind jederzeit möglich, Seelsorgerische Begleitung und Beratung - auch für die Angehörigen
Ansprechpartner:
![]() |
![]() |
Pflegedienstleitung
Stephan Powils
Telefon: 0911 99 541 70
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |